Am Samstag, dem 08. November 2014, öffnet das Institut von 10 bis 16 Uhr wieder seine Pforten. Besucher erhalten Einblicke in die aktuelle Forschung und zu Fragen, wie: Wie verhalten sich elementare Teilchen? Was verraten sie über den Ursprung des Universums? In Vorträgen, geöffneten Laboren und Werkstätten werden alle aktuellen Forschungsprojekte vorgestellt. Neben Originalexponaten aus dem ATLAS-Experiment am Teilchenbeschleuniger LHC am Forschungszentrum CERN sind anlässlich des Jubiläums "60 Jahre CERN" alle Münchner Forschungsbeiträge zu sehen. Außerdem gibt es Einblicke in die Forschung zur Neutrinophysik, Astroteilchenphysik und die Suche nach Dunkler Materie. Auch zukünftige Technologien für Teilchendetektoren und Plasma-Beschleuniger werden gezeigt.
Ausstellung über die Forschungsarbeiten des Instituts auf den Gebieten Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
Interessante populärwissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern des Instituts zu Themen aus der Teilchen- und der Astroteilchenphysik
Führungen durch die Labors und Werkstätten
Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch mit Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern des Instituts
Vorführungen in Techniklabors und Lehrwerkstätten
Videos zur Teilchen- und Astroteilchenphysik
Einblicke in die Theoretische Physik, beispielsweise von der Stringtheorie bis hin zur Supersymmetrie
Infos zum Physik-Studium in München
Für Kinderbetreuung ist gesorgt, ...
... ebenso wie für das leibliche Wohl: Unsere Kantine hat geöffnet